Fettige Haut

Wenn Ihr Gesicht glänzt und grobporig wirkt, ist dies ein Indiez dafür, dass Sie unter fettiger Haut leiden. Die gute Nachricht:  Durch die hohe Talgproduktion bleibt Ihre Haut geschmeidig und entwickelt nicht so schnell Falten. Allerdings neigt sie zu Unreinheiten und Mitessern. Deshalb ist es so wichtig, fettiger Haut die richtige Pflege zukommen zu lassen. Wir zeigen Ihnen, wie unreine Haut entsteht und worauf Sie bei der Reinigung und Pflege achten sollten.

1 bis 20 (von insgesamt 20)

Fettige Haut erkennen

Fettige oder ölige Haut erkennt man am verstärkten Glanz, an vermehrten Unreinheiten und einem grobporigen Hautbild. Der Grund dafür liegt in der übermäßige Talgproduktion. Talg wird von den gleichnamigen Talgdrüsen produziert. Dieser talg hält die Haut geschmeidig, schützt sie gegen äußere Einflüsse und beugt einem Feuchtigkeitsverlust vor. Bei fettiger Haut produzieren diese Talgdrüsen zu viel Talg. Häufig sind Hormone verantwortlich für die übermäßige Talgbildung. So tritt fettige Haut häufig bei Akne auf und begünstigt deren Entstehung. Auch andere Faktoren können zu fettiger Haut führen, zum Beispiel bestimmte Medikamente und Krankheiten. Daher empfiehlt sich gegebenenfalls eine dermatologische Beratung, wenn fettige Haut im Laufe des Lebens plötzlich auftaucht.

 

Reinigung: Worauf ist zu achten?

Unreine Haut bildet einen idealen Nährboden für Bakterien, welche Pickel und Entzündungen verursachen können. Darum ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Spezielle Produkte für fettige Haut ermöglichen eine porentiefe Reinigung. Sie trocknen Pickel und Mitesser aus, reduzieren den Glanz und stärken zugleich den Eigenschutz der Haut. Wenn Sie fettige Haut reinigen, sollten Sie unbedingt auf rückfettende Produkte verzichten. Diese stärken den natürlichen Fettfilm der Haut, der gerade bei trockener Haut oft angegriffen ist. Bei fettiger Haut können solche Produkte jedoch zu einer nochmals verstärkten Fettproduktion führen.

 

Die richtige Pflege für fettige Haut

Welche Anti Falten Creme ist für fettige Haut geeignet? Grundsätzlich können Sie jede Pflegecreme verwenden, die nicht noch zusätzliches Fett auf die Haut bringt. Zu empfehlen ist eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege für fettige Haut, so wird der Haut nach der Reinigung gezielt wieder Feuchtigkeit zugeführt. Im Idealfall wird die Feuchtigkeitscreme für fettige Haut mit einer Intensivpflege kombiniert, die speziell auf die Problematik des öligen Teints abzielt. Bei BABOR finden Sie zum Beispiel klärende Intensivmasken und hoch dosierte Wirkstoffkonzentrate gegen unreine Haut.

 

Make-up bei fettiger Haut

Für viele Frauen mit fettiger Haut ist Make-up besonders wichtig. Schließlich möchten wir Unreinheiten, Pickel und Mitesser im Alltag möglichst gut kaschieren. Beim Make-up-Kauf sollten Sie jedoch darauf achten, dass alle Produkte möglichst ölfrei sind. Mattierendes Make-up kann den unerwünschten Hautglanz zusätzlich reduzieren. BABOR hat für unreine Haut spezielle Make-up-Produkte entwickelt, die Pickel und auch andere Unebenheiten wie Pigmentflecken wirksam kaschieren. Die Anti-Pickel-Produkte lassen die Haut wieder ebenmäßig wirken, ohne die Poren zusätzlich zu verstopfen. Tipp: Achten Sie bei fettiger Haut gewissenhaft darauf, sich jeden Abend abzuschminken. Eine gründliche Reinigung und hauttypgerechte Pflege sind die Grundlage dafür, dass Unreinheiten gar nicht erst entstehen.